jemanden ins Bockshorn jagen

jemanden ins Bockshorn jagen
intimidar a alguien

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Bockshorn — (in der Redensart jemanden ins Bockshorn jagen ) Sn std. phras. (16. Jh.) Stammwort. Bezeugt seit S. Brant und M. Luther in verschiedenen Wendungen. Herkunft unklar, da eine Erklärung aus regionalen Verhältnissen die weite Verbreitung glaubhaft… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bockshorn — Es gibt nicht viele Redensarten, die so rätselhaft sind und deren Bedeutungsgeschichte so vielgestaltig und widerspruchsvoll ist wie die: Jemanden ins Bockshorn jagen: ihn in die Enge treiben, ihn zaghaft machen, ihn einschüchtern. Verwandte… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bockshorn (Redensart) — Die Redensart: „Jemanden ins Bockshorn jagen“ bedeutet, jemanden in die Enge treiben, einschüchtern, verunsichern oder auf eine falsche Fährte locken. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 Erklärungen aus der Sprach , Bedeutungs und Brauchgeschichte 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Boxhorn — ist: ein Ort in der Gemeinde Wincrange, Kanton Clerf, Luxemburg Boxhorn ist der Familienname von: Marcus Zuerius van Boxhorn (1612/02–1653), niederländischer Linguist Boxhorn ist eine heute orthographisch falsche Schreibweise für: die Pflanze… …   Deutsch Wikipedia

  • Phrasem — Unter einem Phraseologismus (latinisierte Form des griechischen Wortes φρασεολογισμός, fraseologismós, von altgriechisch phrazein – anzeigen, vortragen und griechisch neulateinisch logismós/logismus – die Wortbildung) versteht die… …   Deutsch Wikipedia

  • Phraseologismus — Unter einem Phraseologismus (latinisierte Form des griechischen Wortes φρασεολογισμός, phraseologismós) versteht die Sprachwissenschaft eine zu einer festen Form verwachsene Folge lexikalischer Einheiten (Komponenten). Die Bedeutung eines solchen …   Deutsch Wikipedia

  • Routineformel — Unter einem Phraseologismus (latinisierte Form des griechischen Wortes φρασεολογισμός, fraseologismós, von altgriechisch phrazein – anzeigen, vortragen und griechisch neulateinisch logismós/logismus – die Wortbildung) versteht die… …   Deutsch Wikipedia

  • Stehende Wendung — Unter einem Phraseologismus (latinisierte Form des griechischen Wortes φρασεολογισμός, fraseologismós, von altgriechisch phrazein – anzeigen, vortragen und griechisch neulateinisch logismós/logismus – die Wortbildung) versteht die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bockhorn — Herkunftsname zu dem häufigen Ortsnamen Bockhorn (Schleswig Holstein, Bremen, Niedersachsen, Bayern). Die Redensart jemanden ins Bockshorn jagen ist erst im 16.Jh. aufgekommen, sie kann daher noch keinen Einfluss auf die Entstehung des… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”